• Unternehmen
    • Über Gewos
    • Team und Standorte
    • Veröffentlichungen
    • Aktuelles
    • Blog
    • BIG-BAU
    • Karriere
  • Leistungen
    • Wohnungsmarkt
    • Immobilienmarktanalysen
    • Demografie und Daseinsvorsorge
    • Beratung und Forschung
  • Kunden
  • Referenzen
  • Aktuelle Befragungen
  • Unternehmen
    • Über Gewos
    • Team und Standorte
    • Veröffentlichungen
    • Aktuelles
    • Blog
    • BIG-BAU
    • Karriere
  • Leistungen
    • Wohnungsmarkt
    • Immobilienmarktanalysen
    • Demografie und Daseinsvorsorge
    • Beratung und Forschung
  • Kunden
  • Referenzen
  • Aktuelle Befragungen
/04Referenzen

/ Demografiegutachten Edewecht

Die Gemeinde Edewecht liegt im Landkreis Ammerland. Sie besteht aus 13 Ortsteilen, Bauerschaften genannt, die ursprünglich einen dörflichen Charakter aufweisen. Die unmittelbare Nähe zur Stadt Oldenburg hat zu einer intensiven Bautätigkeit im Eigenheimsegment und einem hohen Zuzug, v. a. von Familienhaushalten, geführt. Aufgrund dieser Entwicklung, die für viele Umlandgemeinden in prosperierenden Metropolregionen typisch ist, muss die Daseinsvorsorgeinfrastruktur stetig mit den steigenden Bedarfen mitwachsen. Dies gilt insbesondere für den Bereich Kita und Schule, aber, mit zunehmender Alterung der früher zugezogenen Haushalte, inzwischen verstärkt auch für Pflegebedarfe.

Aufgabe von GEWOS war es, in einem Gutachten zur demografischen Entwicklung und Infrastrukturplanung die Bevölkerungsentwicklung in vier Teilräumen der Gemeinde über einen Zeitraum bis 2035 fortzuschreiben, um die zukünftigen Versorgungsbedarfe der Bevölkerung zu ermitteln und mit dem vorhandenen Angebot in den Bereichen Kita, Schule und Pflege abzugleichen. Dabei wurden auch dynamische Einflussfaktoren dieser Entwicklung, wie etwa der zu erwartende Wohnungsneubau oder veränderte Bedarfsquoten bei der Kinderbetreuung, berücksichtigt.


Auftraggeber

Gemeinde Edewecht

 

Zeitraum

2018-2019

 


Kennzahlen

Leistungen

  • Analyse der demografischen Entwicklung sowie der relevanten Entwicklungsfaktoren (z. B. Neubautätigkeit) auf Ebene von vier Teilräumen
  • Erstellung einer Bevölkerungsprognose auf Teilraumebene in zwei Varianten bis 2035
  • Bestandsanalyse der Daseinsvorsorgeinfrastrukturen in den Bereichen Kita, Schule und Pflege
  • Bilanzierung von Angebot und zukünftiger Nachfrage bis 2035 nach Daseinsvorsorgeinfrastrukturen basierend auf den Ergebnissen der Bevölkerungsprognose und weiterer spezifischer Entwicklungsfaktoren
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
GEWOS Zentrale
zum Adressbuch hinzufügen
Telefon +49 40 69712-0 E-Mail Schreiben Sie uns
Alle Referenzen
  • Gender-Hinweis
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum