Dass die Analysen, Prognosen und Beratung von GEWOS auf die Zukunft urbanen Wohnens in Metropolen sowie die Perspektiven des ländlichen Raums gleichermaßen fundiert eingehen können, zeigen zwei aktuelle Beispiele:
In Hamburg ist GEWOS von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen mit der Erarbeitung eines Berichtsystems über die Immobilienpreis- und Angebotsentwicklung auf dem Wohnungsmarkt der Hansestadt beauftragt worden. Das System ermöglicht es, die Entwicklung des Wohnungsangebots sowie die Mieten und Kaufpreise in Hamburg auf kleinräumiger Ebene zu beobachten.
Die Kreisstadt Oranienburg (Brandenburg) wiederum hat GEWOS mit der Erarbeitung eines umfassenden Wohnraumversorgungskonzeptes beauftragt. Zu den Bestandteilen des Konzeptes gehört u. a. die Ermittlung des derzeitigen und zukünftigen, ebenso quantitativen wie qualitativen Wohnraumbedarfs als Grundlage für die Weiterentwicklung des Baulandmodells der Stadt.