Die Stadt Speyer hat GEWOS mit der Erstellung eines Wohnungsmarktkonzeptes beauftragt. Speyer hat schon mit der Erstellung des Wohnungsmarktkonzeptes 2017 und der Initiierung des „Speyer Bündnisses für bezahlbares Wohnen“ 2019 wichtige Grundsteine für die Dämpfung der bestehenden Wohnungsmarktanspannung gelegt. Beide Prozesse, wie auch die Aktualisierung des Wohnungsmarktkonzeptes im Jahr 2020, wurden bereits von GEWOS begleitet.
Ziel des neuen Wohnungsmarktkonzeptes ist die Weiterentwicklung der bestehenden Leitziele und Empfehlungen für die Wohnungsmarktsteuerung. Dafür werden eine umfassende Analyse der Rahmenbedingungen des Wohnungsmarktes sowie die Erstellung einer fundierten Wohnungsmarktprognose vorgenommen. Diese umfasst Bevölkerungs- und Haushaltsprognosen sowie Neubaubedarfe inklusive des Bedarfs an barrierearmen, geförderten und preisgünstigen Wohnungen.
Parallel dazu wird GEWOS die Neuausrichtung des „Bündnisses für bezahlbares und klimaangepasstes Wohnen“ in Speyer begleiten. Das Ziel der Bündnissitzungen ist die Erarbeitung eines neuen Bündnispapiers durch Teilnehmende aus der Stadtverwaltung, der Politik, von Wohnungsmarktakteuren und Interessenvertretungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Festlegung qualitativer Standards, die die Kernziele der zukünftigen Wohnungsmarktentwicklung in einem Ergebnis vereinen: Eine klima- und ressourcenschonende Weiterentwicklung eines bezahlbaren, generationengerechtes Wohnungsangebots in der Stadt Speyer.